Kontakt
Anfang 1992 hat sich in Kaarst eine Gruppe von Frauen und Männern zusammengefunden, um in ihrem christlichen Engagement Schwerkranken und Sterbenden in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung sowie den Angehörigen und Trauernden beizustehen. Die Hospizbewegung Kaarst e. V. war somit gegründet und versteht sich mit ihren ehrenamtlich arbeitenden MitarbeiterInnen seither als eine Ergänzung der am Ort tätigen sozialen Dienste. Unsere Begleitung und Beratung erfolgt unabhängig von sozialer Stellung und religiöser Weltanschauung.
Die Hospizbewegung Kaarst e.V. begleitet Schwerstkranke und Sterbende in ihrer häuslichen Umgebung, im Altenheim, Pflege- und Behindertenwohnheim.
Krankheit, Sterben, Tod und Trauer gehören zu unserem Leben, sind jedoch für die Betroffenen und Angehörigen eine große Belastung.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen und begleiten durch
Alle unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden qualifiziert ausgebildet und fachlich begleitet.
Für diese wichtige Aufgabe benötigt unser ehrenamtliches Team dringend Unterstützung.
Wenn Sie Lust auf eine ehrenamtliche Mitarbeit bei uns haben, stehen wir Ihnen gerne in einem Gespräch zur Verfügung.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Die Hospizbewegung Kaarst e.V. bietet Sterbebegleitung – keine aktive Sterbehilfe – an.
Die Hospizbewegung Kaarst e.V. strebt eine gute Zusammenarbeit mit den Ärzten an und setzt sich für eine bestmögliche Schmerzbehandlung ein.
Die Hospizbewegung Kaarst e.V. arbeitet ökumenisch, d. h., alle Menschen, die sich christlichen Werten verpflichten, sind zur Mitarbeit eingeladen.
Die ambulante Hospizarbeit ist die vorrangige Aufgabe der Hospizbewegung Kaarst e.V.
Der Hospizdienst arbeitet mit im Versorgungsnetzwerk unserer Stadt und versteht sich als Ergänzung bereits bestehender sozialer Einrichtungen.
Die Begleitung Sterbender im ambulanten Hospizdienst wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern durchgeführt.
Den ehrenamtlichen Mitarbeitern wird Schulung, Betreuung und Supervision angeboten.
Für die allgemeine Organisation, Einsatzleitung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiter steht ein hauptamtlicher Koordinator im Hospizbüro zur Verfügung.
Die Begleitung erfolgt nur auf Anfrage – sie wird niemals aufgedrängt.
In der Begleitung wird die religiöse Anschauung des Patienten akzeptiert – jegliche missionarische Tätigkeit unterbleibt.
Die Begleitung ist für Betroffene und Angehörige grundsätzlich kostenfrei.
Die Kosten der Hospizbewegung Kaarst e.V. müssen durch Spenden, Zuschüsse und Mitgliedsbeiträge gedeckt werden.
Die Hospizbewegung Kaarst e.V. nutzt die Erfahrung anderer Hospize. Sie gibt bei der Arbeit in Kaarst gemachte Erfahrungen gerne weiter.
... ist Mitglied:
Oktober 2023 – Die NGZ berichtet über 25 Jahre
30 Jahre ambulante
Im Januar 2022 wurde die Hospizbewegung Kaarst e.V. 30 Jahre alt und feierte das Jubiläum im Forum der Realschule Halestraße.
Zu den geladenen Gästen zählten neben zahlreichen politischen Vertretern der Stadt Kaarst und des Rhein-Kreises Neuss auch Vertreter der Kirchen, Verbände und Vereine sowie zahlreiche Freunde und Förderer der Hospizbewegung Kaarst.
Hospizbewegung Kaarst e.V.
Am Jägerhof 4a
41564 Kaarst
Ihre Spende kommt an
Sparkasse Neuss
IBAN:
DE17 3055 0000 0240 3280 05
SWIFT-BIC:
WELA DE DN