Kontakt
Trauer ist ein sehr individueller und komplexer Prozess, der sich meist über einen längeren Zeitraum erstreckt. Um den Bedürfnissen der trauernden Menschen gerecht zu werden, richten wir unsere Hilfen entsprechend aus, durch Einzelbegleitung, Trauergruppen und Vermittlung an Fachstellen.
Wir bieten Begleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Die Kindertrauergruppe bietet ...
Die Kindertrauergruppe bietet ...
Die Gruppe richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren, die innerhalb ihrer Familie oder im nahen Umfeld einen Trauerfall erlebt haben. Die Gruppe wird durch qualifizierte Fachkräfte begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Treffen finden nachmittags und 14-tägig außerhalb der Schulferien statt. Eine Teilnahme ist nur nach einem Vorgespräch möglich.
Einige Anregungen, die helfen könnten:
Schließen Sie Ihre Kinder nicht von der Beerdigung aus. Sie ermöglichen dadurch den Kindern, die Endgültigkeit des Todes erfahrbar zu machen und damit zu verstehen.
Sprechen Sie mit Ihren Kindern über Ihre eigenen Gefühle, damit Sie den Kindern eine Orientierung sind und die Kinder eine eigene Auseinandersetzung mit ihrer Trauer beginnen.
Das Zeitgefühl der Kinder unterscheidet sich erheblich von dem der Erwachsenen. Nehmen Sie an, dass bei dem Kind Spiel, Spaß und Freude sowie Trauer näher beieinander liegen und daher die Gefühlsäußerungen in kürzeren und abrupteren Übergängen erfolgt.
Die Trauerbewältigung in der Familie ist im Alleingang oft nicht zu schaffen. Haben Sie den Mut, sich Ihrer Trauer und jener der Familie zu stellen und eine Begleitung durch Außenstehende anzunehmen.
Gerne stehen wir Ihnen zu einem Informations- und Beratungsgespräch telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in unserem Hospizbüro: Tel. 02131 605806.
Ein Trauerweg für Jugendliche: Die Begleitung erfolgt den Bedürfnissen der Jugendlichen entsprechend in Einzelbegleitung durch eine qualifizierte Fachkraft. stehen wir Ihnen zu einem Informations- und Beratungsgespräch telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in unserem Hospizbüro: Tel. 02131 605806.
Ein Trauerweg für Mütter und Väter: Die Hospizbewegung Kaarst e.V. bietet eine Trauergruppe für Eltern an, die ein oder mehrere Kinder durch Tod verloren haben.
Der Verlust eines Kindes sagt man, ist das Schlimmste, was einem Menschen zustoßen kann. Keine gemeinsame Zukunft zu erleben und nicht mehr die Entwicklung des eigenen Kindes zu beobachten, löst bei Eltern eine unsagbare Trauer aus. Das tiefe Trauerempfinden der Wut, des Schmerzes und der Schuld bleibt lange Zeit ungebrochen erhalten. Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Trauerbegleitung heraus bieten wir jetzt eine Gruppe speziell für die Bedürfnisse trauernder Eltern an. Häufig weiß unsere Umwelt nicht, wie sie mit Eltern, die ein Kind verloren haben, umgehen sollen. Die Folge ist sehr oft, dass selbst sehr nahe stehende Personen den Eltern aus dem Weg gehen, was die Einsamkeit und den Schmerz der Eltern noch verstärkt.
20.000 Kinder und junge Erwachsene sterben jährlich. 20.000 stille Katastrophen – Jahr für Jahr. Kinder sterben durch Krankheiten, Unfälle, Morde oder scheiden aus dem Leben, an dem sie verzweifeln.
Zurück bleiben Väter, Mütter, Geschwister, Familien, die in den Grundfesten ihres Seins, ihrer Persönlichkeit und ihrer sozialen Bezüge erschüttert werden. Persönlichkeit und Familienstruktur geraten aus dem Gleichgewicht und müssen neu gefunden werden. Der Tod eines Kindes bedeutet Familienkrise - und zwar langfristig, oft lebenslang.
Trauernde sind „seelisch Schwerverletzte“. Sie brauchen Hilfe und Unterstützung.
Es stimmt, das verstorbene Kind ist nicht mehr zu retten, wohl aber können die traumatisierten Familien vor krankmachenden und zerstörenden Entwicklungen bewahrt werden.
Die Gruppe richtet sich an Väter und Mütter. Sie ist offen, auch für neue Elternpaare oder Einzelpersonen und trifft sich regelmäßig monatlich in Kaarst. Die Gruppe wird durch qualifizierte Fachkräfte begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei und nach einem Vorgespräch möglich. Gerne stehen wir Ihnen zu einem Informations- und Beratungsgespräch telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in unserem Hospizbüro: Tel.
02131 605806.
Die Hospizbewegung Kaarst stellt sich in ihrer Arbeit den Themen Sterben und Trauer. Trauer ist ein sehr individueller und komplexer Prozess, zumeist über einen längeren Zeitraum. Um den Gefühlen der trauernden Menschen gerecht zu werden, richten wir unsere Hilfen nach ihren Bedürfnissen aus, durch ...
Unsere Hilfen ...
Diese Gruppe wendet sich an alle Trauernden, die das Gefühl haben, unverstanden zu sein oder keine echte Möglichkeit haben, zu reden. Diese Gruppe arbeitet mit den Erfahrungen der Hinterbliebenen. Die Dauer umfasst ca. 3 Monate, in denen regelmäßige Treffen stattfinden. Die Gruppe wird von mindestens zwei unserer Fachkräfte begleitet.
Die Einzelbegleitung richtet sich an die Menschen, die eine Gruppe für sich als möglichen Trauerweg ausschließen.
Hospizbewegung Kaarst e.V.
Am Jägerhof 4a
41564 Kaarst
Ihre Spende kommt an
Sparkasse Neuss
IBAN:
DE17 3055 0000 0240 3280 05
SWIFT-BIC:
WELA DE DN